1

Nachhaltigkeit bei der Beschaffung & Partnerschaft mit Lieferanten

Erhaltung von Rohstoffen durch strategische nachhaltige Beschaffung. Wir müssen dies in enger Partnerschaft mit unseren Lieferant*innen und Landwirt*innen tun, um sicherzustellen, dass wir einen positiven Einfluss auf die Artenvielfalt und die Gesundheit unserer Böden haben.

Was haben wir bisher getan?

Sie sind klein, aber ohne sie hätten wir ernsthafte Probleme. Bienen gehören zu den produktivsten Bestäubern der Welt. Unsere Initiative bee careful konzentriert sich auf dieses für unser Ökosystem sehr wichtige, wenn auch kleine Lebewesen. Wir haben Forschungen begleitet, um ein Instrumentarium zu entwickeln, mit dem von Bienen inspirierte Ökosysteme geschaffen werden können, um die biologische Vielfalt zu verbessern und die Erträge zu steigern.

bee careful

Starke direkte Beziehungen zu unseren Landwirt*innen

Wir bauen auch enge direkte Beziehungen zu unseren Landwirt*innen auf, um den Anteil der direkt bezogenen Rohstoffe zu erhöhen. So beziehen wir beispielsweise 89 % unserer Früchte direkt in Spanien, während es in Schwartau, Deutschland, 70 % sind. Diese engen Partnerschaften ermöglichen es uns, durch den Austausch bewährter Praktiken in der nachhaltigen Landwirtschaft die biologische Vielfalt positiv zu beeinflussen.

Nachhaltige Landwirtschaft

Nachhaltige Landwirtschaft fördert Praktiken, die dazu beitragen, unsere Umwelt zu erhalten und gleichzeitig bessere Ernten, bessere Rohstoffe und bessere Lebensmittel zu produzieren. Unsere Grundsätze der nachhaltigen Landwirtschaft sind eine Definition dessen, was wir glauben, in unserem Lebensmittelsystem erreichen zu können. Sie bilden die Grundlage dafür, wie wir mit unseren Lieferant*innen und Landwirt*innen innerhalb der Hero-Gruppe zusammenarbeiten.

Herunterladen

“Unsere Nachhaltigkeitsstrategie leitet sich von unserer Mission ab, und wir verpflichten uns, in Zukunft klimapositiv zu werden. Das bedeutet, dass wir unser Engagement verstärken werden.”

Rob Versloot

CEO Hero Group

Unterstützung von Entwicklungsländern

Obwohl wir bestrebt sind, so viel wie möglich lokal zu beziehen, kaufen wir auch große Mengen an tropischen Früchten aus Entwicklungsländern, darunter Mangos aus Mexiko, Kolumbien, Mali und Indien sowie Bananen aus Costa Rica, Guatemala und Ecuador.

Wir unterstützen Lieferant*innen in diesen Regionen, die im Rahmen anerkannter Zertifizierungssysteme wie Rainforest Alliance und SMETA arbeiten oder direkt mit der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) zusammenarbeiten. Wo immer es möglich ist, unterstützen wir Kleinbäuer*innen und arbeiten mit ihnen zusammen, um die Produktivität in den Betrieben, das soziale Engagement und den ökologischen Nutzen zu verbessern.

Unsere vier Säulen der Nachhaltigkeit

1

Sourcing & Supplier Partnering - Beschaffung & Partnerschaft mit Lieferanten

Wir arbeiten mit unseren Lieferant*innen in einer engen Partnerschaft an einer nachhaltigen Landwirtschaft und fairen Arbeitsbedingungen. Außerdem arbeiten wir an Innovationen, um die Beschaffung von Inhaltsstoffen und die Verpackung nachhaltiger zu gestalten.

2

Production & Transport Efficiency - Effizienz in Produktion und Transport

Wir machen unseren Betrieb klimaneutral, indem wir Energie und Wasser sparen, Abfall reduzieren, auf erneuerbare Energien umsteigen und unseren Fußabdruck ausgleichen.

3

Naturally Healthy Food – Natürlich gesündere Lebensmittel

Das Gute der Natur durch natürlich gesündere Lebensmittel bewahren. Wir werden unsere Marken nutzen, um die Verbraucher*innen über eine ganzheitliche Ernährung aufzuklären und mit ihnen zusammenzuarbeiten, die gut für uns und für unseren Planeten ist. Wir werden unser Portfolio erweitern, um den Konsument*innen mehr natürlich gesündere Optionen zu bieten - mehr Gutes wie Nüsse und Vollkorn und weniger Schlechtes wie raffinierten Zucker und rotes Fleisch.

4

Purposeful People - engagierte Gemeinschaft

Wachstum und Entwicklung unserer Mitarbeiter*innen. Die Hero-Gruppe ist ein werteorientiertes Familienunternehmen, und das spiegelt sich auch in unserer Kultur wider. Wir investieren in Ausbildung und Entwicklung und sind bestrebt, unseren Mitarbeiter*innen das zu geben, was sie brauchen, um erfolgreich zu sein. Die Hero-Gruppe ist ein Arbeitgeber der Chancengleichheit mit Programmen, die darauf abzielen, unsere Mitarbeiter*innen vielfältig und unsere Arbeitsplätze integrativ und sicher zu gestalten.

Lieferantenmanagement

Um die Transparenz in unserer Lieferkette zu erhöhen, nutzen wir externe Instrumente und Zertifizierungssysteme wie EcoVadis oder Sedex, die uns Zugang zu Informationen über den Ansatz eines*r Lieferant*in in Bezug auf soziale Verantwortung und Nachhaltigkeit geben.

Diese Instrumente sind in unser Lieferantenbewertungsinstrument integriert, was bedeutet, dass Nachhaltigkeit immer berücksichtigt wird, wenn wir eine*n Lieferant*in auswählen und wenn wir seine*ihre Leistung in Bezug auf die Hero-Standards bewerten.

Im Laufe der Zeit wollen wir den Stellenwert der Nachhaltigkeitsleistung in unseren Bewertungsinstrumenten erhöhen.

Verhaltenskodex für Lieferant*innen und Geschäftspartner*innen

Unser Ziel, die Verbraucher*innen zu begeistern, indem wir das Gute der Natur bewahren, können wir nur mit der Unterstützung und Zusammenarbeit derjenigen erreichen, mit denen wir zusammenarbeiten. Dieser Verhaltenskodex umreißt die Anforderungen der Hero-Gruppe an Lieferant*innen und Geschäftspartner*innen. Er umfasst Inhaltsstoffe, Verpackungen, Transport, Dritthersteller*innen, Dienstleister*innen und Subunternehmer*innen, die innerhalb der Hero-Supply Chain tätig sind.

Download Verhaltenskodex für Lieferant*innen und Geschäftspartner*innen

Unsere Verpackungsgrundsätze

Verpackungen machen weltweit etwa 10 % des Abfalls aus. Jede*r EU-Bürger*in erzeugte 2018 schätzungsweise 175 kg. Mit 77,5 Millionen Tonnen pro Jahr ist das eine Menge Abfall, der die Umwelt erheblich belastet. Die Verbesserung unserer Herangehensweise an die Verpackung ist entscheidend für die Umstellung auf eine nachhaltige Beschaffung. Die Grundsätze bieten einen Rahmen für eine nachhaltigere Denkweise und Bewertung von Verpackungen.

Herunterladen