Die Bedeutung der Bienen verstehen
Die Welt der Bienen ist ebenso faszinierend wie bedroht. Jedes Jahr werden auf der ganzen Welt überdurchschnittlich hohe Verluste an Bienenvölkern gemeldet. Auch wenn die Situation nicht mehr so kritisch ist wie noch vor zehn Jahren, ist sie doch immer noch äußerst ernst.

Die Bienen in den Mittelpunkt rücken
Die Hero-Gruppe hat die Initiative bee careful ins Leben gerufen, um das Problem des Bienensterbens besser zu verstehen und zu bekämpfen. Bienen bestäuben etwa 80 % der Pflanzen auf der Welt - insbesondere Obst. Ohne Bienen wären nicht nur die Obsterträge und die Qualität der Früchte deutlich geringer, sondern einige Obstarten würden praktisch verschwinden. Bienen sind für uns alle und insbesondere für die Hero-Gruppe als Hauptnutzer von Obst unverzichtbar.

Eine Biene zu sein
Bienen sind faszinierende Lebewesen, die für rund 80 % der Bestäubung von Pflanzen, insbesondere von Obst, verantwortlich sind. Dank dieser kleinen Lebewesen haben wir eine große Auswahl, wenn wir lokale Lebensmittelgeschäfte oder Supermärkte besuchen. Der Reichtum an Frische und dem Guten der Natur ist unübersehbar. Mutter Natur schafft die Rohstoffe, und sie tut dies mit Hilfe der Bienen. Bienen und viele andere Insekten spielen auch eine wichtige Rolle für die Gesundheit unseres Bodens und des Ökosystems in der Landwirtschaft.


... oder ohne Biene zu sein
Würden heute alle Bienen verschwinden, sähe das Bild ganz anders aus. Viele der Obst- und Gemüsesorten, an die wir uns inzwischen gewöhnt haben und die wir oft als selbstverständlich ansehen, würden uns nicht mehr zur Verfügung stehen. Schaue das Bild rechts an - so würde ein bienenfreier Supermarkt aussehen. Sieht nicht gut aus, oder?
Quelle: Die EAT-Lancet-Kommission
Die wichtigsten Ziele von bee careful sind:
- Unterstützung der Landwirt*innen und Aufklärung über Bienen als natürliche Bestäuber, die auch zu Ertragssteigerungen beitragen
- Unterstützung einer gezielten Forschung, die die Herausforderungen und Maßnahmen aufzeigt, die zur Unterstützung des Ökosystems, das Bienen und andere wichtige Insekten unterstützen, erforderlich sind
- Verbreitung von Wissen in Schulen und anderen Einrichtungen
- Unterstützung von Imker*innen und angehenden Imkern*innen

“Die Zukunft unseres Planeten hängt von einem nachhaltigen und intelligenten Umgang mit unserer Biosphäre ab... Es ist eine wunderbare Initiative der Hero-Gruppe, die Grundlagenforschung an Honigbienen zu unterstützen.”

Jürgen Tautz
Professor an der Universität Würzburg und Leiter von Wee4Bee (ehemals Honey Bee Online Studies)

Beispiele für herausragende Projekte
In den vergangenen drei Jahren wurden zahlreiche Projekte von Tochtergesellschaften der Hero-Gruppe durchgeführt. Eines der größten Projekte sind die Bienenforschungsstationen in Bad Schwartau und Würzburg (beide in Deutschland) sowie in Bournemouth (UK), die ein wichtiger Bestandteil der Initiative sind. Diese Stationen wurden von den Unternehmen der Hero-Gruppe, den Schwartauer Werken und Organix, mitfinanziert. Die Teams in Deutschland und Großbritannien arbeiten mit Wee4Bee (ehemals Honey Bee Online Studies - HOBOS) zusammen, um anhand der Daten aus diesen Hightech-Bienenstöcken vergleichende Forschungsanalysen durchzuführen. Zu diesen Studien gehören Erkenntnisse über universelle oder standortabhängige Faktoren, die die Bienenbiologie und -gesundheit beeinflussen und die für Imker*innen in aller Welt hilfreich sein können.
In weiteren Projekten haben die Schwartauer Werke einen "Bienenhelfer"-Naturvertrieb ins Leben gerufen, mit dem das Unternehmen über zwei Millionen Konsument*innen für die Bedeutung von Streuobstwiesen für Bestäuber sensibilisiert. Das Unternehmen hat sich an der Finanzierung des Ausbaus dieser Streuobstwiesen beteiligt und dazu beigetragen, 500‘000 m2 bienenfreundliche Wildblumenwiesen anzulegen.


Hero MEA (Middle East & Africa) hat ein langfristiges Projekt initiiert, um eine besondere ägyptische Bienenart vor dem Aussterben zu bewahren. Dieses Projekt steht in engem Zusammenhang mit der biologischen Vielfalt, einem der größten Anliegen im Bereich der ökologischen Nachhaltigkeit. Hero Benelux hat ein Bienenaufklärungszentrum finanziert und beteiligt sich an Projekten zur Erhöhung der Artenvielfalt in der Stadt Breda, in der das Unternehmen seine Niederlassung hat.
In Südeuropa verbreitet Hero Spanien das Thema Bienengesundheit durch verstärkte externe Kommunikation und ein neues Honigprodukt aus den eigenen Bienenstöcken.
